Med-X-Press startet seinen Blog
Der Outsourcing-Spezialist für die Pharmabranche läutet eine neue Ära der Kommunikation ein
Von Natascha de Raad
Lesedauer: ca. 4 Minuten
Für Med-X-Press beginnt heute ein neues Zeitalter der Kommunikation: Wir starten endlich unseren lange geplanten BLOG. Wie es dazu kam, welche Gedanken und Bedenken diesem für uns im wahrsten Sinne "historischen" Moment vorausgingen, soll Thema dieses ersten Beitrags sein. Um es vorwegzunehmen: Wir haben es uns alles andere als leichtgemacht.
WARUM BRAUCHEN WIR DIESEN BLOG ÜBERHAUPT?
In zahlreichen internen Sitzungen haben wir uns immer wieder gefragt: WARUM sollten auch wir einen BLOG betreiben? Als Logistikdienstleister für das Gesundheitswesen sind wir im B2B-Bereich verankert, haben also wenig Kontakt zum Endkunden. Für unsere Auftraggeber sind wir zuverlässiger Outsourcingpartner entlang ihrer Supply Chain und tragen maßgeblich zu ihrer erfolgreichen Wertschöpfung bei. Vor allem: In der Branche ist unser Leistungsspektrum bekannt.
Wir decken ein breites Spektrum ab – von der Arzneimitteldistribution und Betäubungsmittellogistik über die Just in Time-Belieferung bis zur Spritzensichtung und der Lagerung von Kühlprodukten. Nicht zu vergessen die Herstellung nach §13.1 AMG sowie unser Engagement im Pharmalogistik-Netzwerk GDP network solutions GmbH, dessen Gesellschafter wir sind.
Vor allem im täglichen Geschäft erleben sie die Kompetenz und Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeitenden hautnah, die immer hoch motiviert für sie im Einsatz sind. Dank ihrer hervorragenden Ausbildung und oft jahrelangen Erfahrung sorgen sie für eine schnelle, verlässliche Abwicklung und Auslieferung der Ware. Was also bitte sollen wir unseren Kunden und Geschäftspartnern in einem BLOG noch Neues erzählen?
WEN INTERESSIERT ÜBERHAUPT, WAS WIR TUN? DIE ANTWORT LAUTET: FÜR MED-X-PRESS UND DIE PHARMALOGISTIK IM ALLGEMEINEN INTERESSIEREN SICH VIEL MEHR MENSCHEN ALS WIR BISHER DACHTEN...
Die Antwort darauf fanden wir dann doch recht schnell: Wir wollen und müssen präsenter, sichtbarer und kommunikativer werden. Warum? Als Unternehmen der Pharmalogistik agiert Med-X-Press in einem hochprofessionellen, sehr spezialisierten Bereich. Vor allem für viele Außenstehende sind wir eine Art „Black Box“. Oft fragen mich Menschen aus meinem Freundeskreis: Was genau passiert eigentlich hinter den Mauern Eures neuen Betäubungsmittellagers (das wir in Kürze einweihen)? Wie sieht es da drinnen aus, wer arbeitet dort? Auch unserer etwas sperrig klingender Geschäftsbereich "Warehousing and Distribution" – die Lagerung und der Transport von Arzneimitteln – ist für künftige Mitarbeitende beim Vorstellungsgespräch zunächst oft erst einmal wenig greifbar. Nur unsere Auftraggeber wissen, welche hoch emotionale Dimension er oft im Tagesgeschäft bekommt. Etwa, wenn wir auf schnellstem Weg ein lebensrettendes Arzneimittel zu einem Krankenhaus transportieren müssen, um ein Menschenleben zu retten. Dann fiebern alle mit. Und alle fragen sich: Wie geht es dem Patienten/der Patientin am nächsten Tag?
Auch die außergewöhnlichen Dienstleistungen von Med-X-Press sollen im BLOG näher beleuchtet werden. Dazu zählt vor allem der Spezialbereich der Spritzen- und Vialsichtung. Wer weiß schon, dass wir als eines der wenigen Unternehmen der Pharmalogistik diese wichtige Nische mit einem großen, qualifizierten Team von Sichtern und Sichterinnen erfolgreich besetzen? Unsere fast überwiegend weiblichen Spezialkräfte begutachten hier vor Ort in Goslar mit geschultem Blick mittlerweile über zwei Millionen Spritzen und Vials pro Monat und mehr auf ihre Funktionsfähigkeit. Sie richten sich hier nach den strengen Vorgaben des Europäischen Arzneibuches und des Deutschen Arzneimittel-Codex. Mit dieser Sicht-Kontrolle, die zu Recht als „Goldstandard“ gilt (weil sie enorm viel Kompetenz, Erfahrung und Sorgfalt voraussetzt), bewahren wir Hersteller vor kostenintensiven Ausschüssen.
Wenn ich Menschen aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis über die Spritzen- und Vialsichtung berichte, fragen sie mich sofort Löcher in den Bauch. Wie funktioniert so eine Sichtung genau? Nach welchen Fehlern wird gesucht? Sterbe ich, wenn mir der Arzt eine mangelhafte Spritze in die Vene jagt? Lange Rede: Wir haben festgestellt, dass wir in vielen Bereichen (die uns gar nicht bewusst sind, weil wir täglich mit ihnen zu tun haben) auf einer Schatzkiste von hoch spannendem „Content“ sitzen. Und genau das ist für unsere Auftraggeber wie auch für viele Außenstehende und künftige Mitarbeitende hoch spannend und relevant. Diesen Schatz wollen wir heben und für den BLOG in Form spannender Beiträge aufbereiten.
WIE GENAU SIEHT DAS KONZEPT DES BLOGS AUS? UND WEN WOLLEN WIR DAMIT ERREICHEN?
Unser BLOG wird ein Medium, in dem wir aktuelle übergeordnete Themen aus unserer Branche aufgreifen und aus der Perspektive von Med-X-Press kommentieren und einordnen. Hier fällt mir spontan der Bereich „Digitalisierung und Automatisierung von Abläufen in der Pharmalogistik“ ein, für den ich mich persönlich stark engagiere. Da ist noch viel Luft nach oben, daran wollen wir als innovativer Logistikdienstleister für das Gesundheitswesen aktiv mitwirken. Gleichzeitig berichten wir aus unserem Unternehmen selbst. Der BLOG soll so zu einem authentischen „Tagebuch“ von Med-X-Press werden, bei dem jeder Beitrag vier Kriterien erfüllen muss: Er soll relevant, informativ, lebendig und menschlich sein. Wir ergänzen damit die offiziellen Darstellungen unserer Pressemeldungen zu internen wie branchenrelevanten Fragestellungen auf emotionaler Ebene (wie das aussieht, lesen Sie beispielsweise in einem der kommenden BLOG-Beiträge zur Einweihung unseres neuen BtM-Lagers). Darüber hinaus setzen wir Themen, die uns besonders am Herzen liegen oder mit denen wir Diskussionen in unserer Branche anregen wollen. Ich persönlich beschäftige mich mit "modernen Management-Methoden in der Healthcare-Logistik“, also: Wie kann ich ein Team bilden, wie schaffe ich Zusammenhalt und Identifikation der Mitarbeitenden mit unserem Unternehmen? Auch hier soll unser BLOG künftig einen wichtigen Beitrag zum Employer-Branding leisten. Er kann damit künftigen Mitarbeitenden und Auszubildenden einen lebendigen Eindruck von dem vermitteln, was sie an Team-Spirit, Aufgaben und Karrieremöglichkeiten bei Med-X-Press erwartet.
Und natürlich sollen sie in vielen Blogbeiträgen selbst zu Wort kommen, etwa mit Schilderungen aus ihrem Alltag bei Med-X-Press oder besonderen Herausforderungen, denen sie sich stellen mussten. Demnächst werden wir sie „feiern“ auf unserem Betriebsfest. Auch darüber werden wir dann natürlich berichten.
ZWEIMAL MONATLICH GIBT ES NEUES VON MED-X-PRESS – HIER BLOGGT DIE GESCHÄFTSFÜHRUNG SELBST
Wir haben also Großes vor mit unserem BLOG. Damit all dies per se in Abstimmung mit der Geschäftsleitung geschieht, werden Lars Dörhage und ich alle BLOG-Einträge selbst verfassen und über LinkedIn teilen.
Auf diese neue Herausforderung freuen wir uns (auch wenn sie erst einmal viel Zeit kostet und sich die Abläufe einspielen müssen). Wer von uns wann und vor allem worüber berichtet, entscheiden wir in zwei monatlichen Sitzungen. Entsprechend werden wir zweimal monatlich bloggen, und zwar immer am 10. und am 25. jeden Monats. Fällt das Datum auf einen Feiertag oder das Wochenende, erscheint der Beitrag am darauffolgenden Werktag.
Jeder BLOG lebt von Kommunikation. Wir freuen uns daher auf Ihre Anregungen (etwa für neue Themen), Kritik und natürlich Lob.
Bitte schreiben Sie uns gern unter vertrieb(at)med-x-press.de