
Serialisierung – zur Patientensicherheit
Die Anlagen laufen, Start auch für unbefüllte Faltschachteln
Die EU-Fälschungsschutz-Richtlinie ist noch immer in der Diskussion. Mitte September hat die EU-Kommission die bislang 16. Version ihrer FAQ zur Richtlinie und zur Delegierten Verordnung veröffentlicht, die zwar keine rechtlich verbindlichen Angaben darstellen, aber wichtige Punkte differenzieren.
Med-X-Press hatte sich bereits frühzeitig mit den Maßnahmen zum Fälschungsschutz auseinandergesetzt. In Projektgruppen begannen Teams, sich darauf vorzubereiten, damit eine wirksame, verlässliche und kundenorientierte Dienstleistung entsteht.
Die Hard- und Software-Komponenten zur Serialisierung von befüllten Arzneimittelpackungen arbeiten seit Februar reibungslos. Was jetzt weiter geschieht, lässt sich mit „Feinschliff“ umschreiben. Um Kundenanforderungen gerecht zu werden, hat Med-X-Press sich für die Investition in eine weitere Anlage entschieden. Demnächst können auch Leerschachteln mit der Kennzeichnungstechnologie variable Daten aufbringen. Mit der Installation dieses Systems bietet der Dienstleister Med-X-Press die von den Kunden gewünschten Services an: einen wirksamen Fälschungsschutz in einem verlässlichen Prozess, der die Echtheit von Arzneimitteln prüft.