Unternehmensentwicklung – Meilensteine im Outsourcing für die Pharma- und Gesundheitsbranche
2022
Inbetriebnahme des größten BtM-Lagers eines Pharmalogistikers in Deutschland >>-
Das neue BtM-Lager stellt einen Meilenstein in der Firmengeschichte dar und macht Med-X-Press kapazitätsmäßig zum größten Anbieter von BtM-Logistik am Markt.
2021
Baustart für das neue Betäubungsmittellager >>-
Am Standort „Lange Wanne“ findet die Grundsteinlegung für das neue BtM-Lager statt. Der Hochsicherheitstrakt misst 49,5 x 47,6 Meter und hat eine Höhe von 10 Metern. Zusätzlich wird eine Be- und Entladehalle errichtet.
2020
15 Jahre Med-X-Press >>-
Eine Erfolgsgeschichte, geprägt von Expansion im Kontext höchster Qualitäts- und Sicherheitsmaßstäbe - immer orientiert an den Bedürfnissen unserer Kunden und den Erfordernissen des Markts.
Gründung der GDP network solutions>>-
Med-X-Press gehört mit neun weiteren Logistikern zu den Gründungsunternehmen des deutschlandweiten Transportnetzwerks für die GDP-konforme Arzneimitteldistribution in der Temperaturzone von 15 bis 25 Grad.
2019
Inbetriebnahme des neuen Lagers „Magdeburger Kamp“ >>-
Inbetriebnahme des neuen Lagers sowie von Büroräumen der MXP Werbemittel GmbH „Magdeburger Kamp“ im Goslarer Gewerbegebiet Baßgeige. Durch die Aufgabe des Werbemittellagers Langelsheim können nun am Standort Goslar die Aktivitäten der MXP Werbemittel GmbH gebündelt werden und die Teams im Interesse der Kunden effizienter arbeiten.
Übergabe der Unternehmensführung von Med-X-Press durch Karl-Heinz Dörhage an seinen Sohn Lars Dörhage. >>-
Wandel und Kontinuität – das sind für ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen wie Med-X-Press zwei Seiten einer Medaille. Am 01. Juli 2019 legte der Senior die Verantwortung in die Hände seines Sohnes Lars. Der Firmengründer steht dem Unternehmen weiterhin mit seiner Expertise beratend zur Seite. Mit dieser Nachfolgeregelung wurden die Weichen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Unternehmensentwicklung gestellt.
2018
Inbetriebnahme des aktiv temperaturgeführten Arzneimittellagers „Lange Wanne“ >>-
Der Standort „Lange Wanne“ wurde umgerüstet und dient nun als viertes Ambient –Arzneimittellager. Die Räumlichkeiten sind mit neuster Klimatechnik ausgestattet, außerdem wurden großzügige Kommissionierzonen eingerichtet. Damit verfügt Med-X-Press über Lagerkapazitäten von mehr als 20.000 Palettenstellplätzen in allen Temperaturführungen
2017
Inbetriebnahme des aktiv temperaturgeführten Arzneimittellagers „Alte Heerstraße“ >>-
„Alte Heerstraße 41“ lautet die Adresse für den dritten Pharmastandort von Med-X-Press. Auf 2.400 Quadratmeter Fläche lagern nach der Umrüstung der Halle Arzneimittel und Healthcare-Produkte. Außerdem ist unter der neuen Adresse auch die Abteilung Marketing und Vertrieb zu erreichen.
Inbetriebnahme des zweiten BtM-Lagers „Am Pracherstieg“ >>-
Die Auslastung der Kapazitäten des BtM-Lagers machte den Bau eines weiteren Lagers erforderlich. Die Investitionssumme beträgt rund eine Million Euro, davon entfallen etwa 20 Prozent auf die Sicherheits- und Klimatechnik. Die 420 Palettenstellplätze sind von 64 Zentimeter-dicken Stahlbetonwänden umgeben. Körperschallmelder und Innenraumsensoren sorgen für zusätzliche Sicherheit. Innovative Klimatechnik garantiert eine konstante Raumtemperatur um 20 Grad Celsius.
2016
- Eröffnung der Dependance in Glattbrugg/Schweiz >>
-
Am 01. April 2016 startete Med-X-Press mit seiner ersten Niederlassung im europäischen Ausland. In Glattbrugg in der Nähe von Zürich werden zunächst Werbemittel gelagert und in die Schweiz distribuiert.
In der nächsten Etappe soll der Ausbau der Räumlichkeiten für die Lagerung von Arzneimittel vollzogen werden. Die Dependance in der Schweiz ist ein erster Schritt zur Internationalisierung und zur Expansion des Pharmalogistik- Spezialisten in weitere europäische Länder. Eine Niederlassung in Österreich befindet sich in der Planungsphase.
2014
- Kauf der Lagerhallen mit Bürotrakt „Lange Wanne“ >>
-
Am Standort „Lange Wanne“ im Goslarer Gewerbegebiet Baßgeige übernimmt Med-X-Press Lagerhallen und einen Bürotrakt. Das 7.000 Quadratmeter große Gelände verfügt über 2.500 Quadratmeter Lagerfläche mit über 1.100 Palettenstellplätzen. Der dritte Standort von Med-X-Press bietet außerdem Platz für die Büros der IT-Abteilung.
Gründung der Tochtergesellschaft MXP Werbemittel GmbH und Erhalt des behördlichen GDP-Zertifikats >>-
Seit dem 14.07.2014 gehört die MXP Werbemittel GmbH als Tochtergesellschaft zur Unternehmensgruppe. Bei MXP Werbemittel sind die Aktivitäten im Bereich Lagerung und Distribution von Werbemitteln zusammengefasst.
Der Erhalt des behördlichen GDP-Zertifikats ist ein bedeutender Schritt für die Unternehmensentwicklung, da er die Wettbewerbsfähigkeit stärkt und für Kunden einen Beleg für Qualität und Sicherheit im Umgang mit ihren Produkten darstellt.
2012
Inbetriebnahme des Kühllagers und GMP-Zertifizierung für Veterinärarzneimittel“ >>-
Der wachsende Markt für kühlkettenpflichtige Arzneimittel erhöhte auch die Nachfrage nach Lagerkapazitäten im Temperaturbereich 2 bis 8 Grad. Unweit des Firmensitzes hat Med-X-Press deshalb eine Kühlhalle angemietet und nach entsprechender Umrüstung für die Lagerung von Arzneimitteln insgesamt 1.500 Palettenstellplätze für die temperatursensiblen Produkte geschaffen. Im gleichen Jahr erhält Med-X-Press das GMP-Zertifikat für Veterinärarzneimittel und kann jetzt auch Produkte von Tierzarzneimittel-Herstellern aufnehmen.
2010
Fünfjähriges Firmenjubiläum und Bau des temperaturgeführten Hochregallagers >>-
Med-X-Press feiert fünfjähriges Bestehen. Im Beisein des niedersächsischen Finanzministers Hartmut Möllring und des Hauptgeschäftsführers des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie, Henning Fahrenkamp, können, nach Abschluss des ersten Bauabschnitts, die Be- und Entladehalle sowie die neuen Herstellungsräume eingeweiht werden. Damit erfolgt auch eine Fokussierung auf das Angebot der Endkonfektionierung im Herstellungsbereich. Neue Dienstleistungsangebote sind die Spritzensichtung, die visuelle Kontrolle der Unversehrtheit des Glaskörpers und der Konsistenz des Inhalts sowie das Sleeven, das Einschweißen von Vials mit Folie. Im Jubiläumsjahr verzeichnet Med-X-Press bereits insgesamt 180 Beschäftigte.
Inbetriebnahme des BtM-Lagers >>-
Die steigende Nachfrage im Bereich Lagerung und Distribution von Betäubungsmitteln führte zur Entscheidung für den Bau eines BtM-Lagers. Die so genannte „Königsdisziplin“ der Pharmalogistik erhielt einen „Hochsicherheitstrakt“, der bei der Sicherheitstechnik weit über die geforderten Standards hinausgeht. Für 1.100 Palettenstellplätze bietet Med-X-Press absolute Zuverlässigkeit im Handling der sensiblen Produkte. Das gewährleisten neben der technischen Ausrüstung, die geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das BtM-Lager wird 2011 um eine Kühlzelle erweitert. Hier lagert das einzige, zugelassene kühlpflichtige BtM.
2009
- Bau der Be- und Entladehalle >>
-
In enger Kooperation mit seinen Kunden hat Med-X-Press sein Dienstleistungsportfolio kontinuierlich erweitert, die Mengen erheblich ausgeweitet und die Anzahl der Beschäftigten gesteigert. Der Bau der Be- und Entladehalle mit den entsprechenden Laderampen sowie die Errichtung neuer Herstellungsräume ermöglichen weitere Schritte im Expansionsprozess des Unternehmens.
Lars Dörhage, Sohn des Firmengründers tritt in die Geschäftsführung ein >>-
Um den Kurs von Med-X-Press auch nachhaltig zu sichern, tritt Lars Dörhage, der Sohn des Firmengründers in die Geschäftsführung ein und wird neben seinem Vater geschäftsführender Gesellschafter. Mit der Regelung der Nachfolge des mittelständischen Familienunternehmens setzt sich auch der weitere Ausbau der Geschäftsfelder zum Fulfillment-Anbieter für Unternehmen aus der Pharma- und Gesundheitsbranche fort.
2008
Kauf der gemieteten Räumlichkeiten und des Geländes „Am Pracherstieg“ in Goslar >>-
Die zunächst gemietete Halle und die Büroräume am heutigen Firmensitz im Goslarer Gewerbegebiet Baßgeige wurden erworben inklusive des Geländes. Um der steigenden Kundenzahl und der damit erforderlichen Lagerkapazitäten gerecht zu werden erfolgte die Planung neuer Räumlichkeiten am Standort Pracherstieg. Damit startete eine unvergleichliche Investitionswelle in neue Gebäude und Ausstattung.
2007
- Erste GMP-Zertifizierung >>
-
Mit dem GMP-Zertifikat für Humanarzneimittel belegt Med-X-Press die Einhaltung der Regeln der Good Manufacturing Practice und hat damit die Voraussetzung für die Erteilung der Herstellungserlaubnis nach §13.1 AMG. Diese Zertifikate erlauben die Ausweitung des Dienstleistungsangebots um die Lohnherstellung für Kunden nach hohen Qualitätskriterien.
2005
- Gründung von Med-X-Press >>
-
Med-X-Press wurde 2005 von Karl-Heinz Dörhage gegründet. Der Speditionskaufmann und Betriebswirt hatte in namhaften Unternehmen bereits den Sektor Healthcare geleitet. In die Selbstständigkeit startet er mit der Idee den Arzneimittel-Musterversand als Oustsourcing-Dienstleistung anzubieten. Die Musterabgabe an Ärzte und Apotheken gestaltete sich somit für Pharmaunternehmen kosteneffizienter und verringerte Streuverluste bei gleichzeitiger Erhöhung der Responsequote.
Drei Mitarbeiter standen Karl-Heinz Dörhage in der Gründungsphase zur Seite. Doch so rasant wie die Nachfrage nach der Dienstleistung stieg, so entwickelte sich auch die Zahl der Beschäftigten.